Philosophie
English
Die Goldschmiede der Marienbrüder ist der Schönstattbewegung verbunden und in einem katholischen Kontext gegründet worden.
Die Eckpfeiler unserer Arbeit sind zum einen die Erfordernisse wirtschaftlicher Rentabilität und zum anderen unser Selbstverständnis als Klosterwerkstatt, die ihre Arbeit als Dienst an Gott und seiner Kirche versteht. Ein wichtiges Anliegen ist uns die Ausbildung zum Gold- und Silberschmied, die jungen Menschen eine Grundlage zur Existenz geben soll.
Aus dieser Einstellung heraus entwerfen wir liturgische Geräte und Kirchenmöbel und stellen diese in unserer Werkstatt auch her, aber auch die Anfertigung und Restaurierung von Schmuck und Tafelsilber gehört zu unseren Leistungen. Bei der Restaurierung ist uns stets bewusst, dass wir mit Dingen umgehen, die zum Teil seit Jahrhunderten in der Liturgie oder im Alltag verwendet werden und deshalb zur Kirchen- oder Kulturgeschichte gerechnet werden müssen. Deshalb steht die Substanzerhaltung und Erhaltung der Authentizität (dies bedeutet für uns auch Gebrauchsfähigkeit) im Vordergrund.
Ein Grundpfeiler der Religion ist die Eigenverantwortung eines jeden, die sich nur entfalten kann, wenn der einzelne sie auch leben kann. Bei uns hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, aber auch die Pflicht, in seinem Bereich verantwortlich zu agieren und sich weiterzubilden. Dies wird vom Betrieb unterstützt und gefördert.