Werkstatt intern

Dokumentationen verschiedener Restaurierungen

Restaurierung-Ciborium-Feuervergoldung pdf24x24

Das Ciborium wurde vermutlich in der damaligen holländischen Südprovinz gearbeitet und bei späteren Restaurierungen galvanisch übervergoldet.

(Restaurierung: Heinrich Overfeld, Dokumentation: Michael van Ooyen)


 

pdf24x24Restaurierung einer Gotischen Turmmonstranz aus dem 14. Jahrhundert

Reinigung, Reparatur von Rissen und Neuvergoldung der Monstranz.

(Dokumentation: Florian Friedrich)

 

 

pdf24x24Restaurierung-Granatschmuckteile

Die Fragmente sind aus Tombak gearbeitet und mit silberhaltigem Streulot, vermutlich in einem Ofen, verlötet worden. Die Teile sind stark oxydiert und teilweise mit „Grünspan“ überwachsen. Die Reinigung erfolgt durch Ultraschall, Elektrolyse und Absäuern in 10%er Schwefelsäure und leichtes „Kratzen“ mit einer feinen Alpakabürste.

(Dokumentation: Michael van Ooyen)

 

Dokumentationen verschiedener Anfertigungen

pdf24x24Anfertigung-Vortrag_Herstellung_einer_Neogotischen_Monstranz

Herstellung einer Replik vom Entwurf bis zum fertigen Stück.

(Zeichnung und Ausführung: Robert Lekhtser, Dokumentation: Michael van Ooyen)

 

Vorträge

pdf24x24Vortrag – Weltlicher Schmuck und religiöse Objekte aus einer Werkstatt – Sakrales und Profanes

„Geht das ü̈berhaupt … Schmuck … Was ist das…?“ Da im Rahmen einer kurzen Darstellung die Entwicklung der Goldschmiedekunst und damit die Tradition, in der unsere Werkstatt steht, nicht ausführlich dargelegt werden kann, muss dieser Teil wie ein Zeitraffer wirken. […]