Klosterwerkstatt Schönstätter Marienbrüder

die Gold- und Silberschmiede für Anfertigung und Metallrestaurierung


Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus möchten wir Sie darüber informieren, wie die Goldschmiede und Kunstwerkstätte der Schönstätter Marienbrüder mit der derzeitigen Situation umgeht.

Wir nehmen die Situation ernst und ergreifen vorsorgliche Maßnahmen, um unsere Mitarbeiter/innen, Kunden/innen und Geschäftspartner/innen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu schützen.

Unsere Mitarbeiter/innen sind u.a. angewiesen, sich genauestens an Hygiene- und Verhaltensregeln zu halten. In unserem Unternehmen gibt es aktuell weder eine bestätigte Infektion, noch eine amtlich angeordnete Quarantäne.

Die Mitarbeiter/innen der Werkstatt arbeiten weiterhin, um Anfertigungen und Restaurierungen auszuführen. Laufende Aufträge werden bearbeitet und fertig gestellt, neue Aufträge nehmen wir gerne entgegen. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich Fertigstellungstermine gegebenenfalls verlängern.

Herzlichen Gruß, bleiben Sie zuversichtlich und gesund!


 

Wir verändern uns!

Liebe Kunden, wir werden den Schwerpunkt unserer Werkstatt in Zukunft neu ausrichten:

  • Restaurierung von Kirchengerät, Tafelsilber und Schmuck
  • Neuanfertigungen in unserer Silberschmiedewerkstatt
  • Neuanfertigungen in unserer Goldschmiedewerkstatt

Aus diesem Grund werden wir den Verkauf von Schmuckwaren und die Annahme vonSchmuckreparaturen zum 01. Juli beenden und das Ladenlokal schließen.

Wir freuen uns auch in Zukunft für Sie kompetente Ansprechpartner für fachgerechte Restaurierungen und Neuanfertigungen sein zu dürfen.

 

Unsere Klosterwerkstatt der Schönstätter Marienbrüder besteht seit nunmehr 60 Jahren. In der Goldschmiede und Silberschmiede in Vallendar bei Koblenz entwerfen wir liturgische Geräte und Kirchenmöbel und stellen sie dort auch her.

Bei der Restaurierung eines Kelches, einer Monstranz oder eines Ciboriums ist es uns stets bewusst, dass wir mit Dingen umgehen, die zum Teil seit mehreren Jahrhunderten in der Liturgie oder im häuslichen Alltag verwendet werden und deshalb zur Kirchen- oder Kulturgeschichte gerechnet werden müssen.

Ob traditionell oder modern, beim Wunsch einen Kelch zu kaufen, z.B. zur Primiz, ist eine sensible Vorgehensweise des Silberschmiedes, bei Entwurf und Anfertigung des liturgischen Objektes für den Kunden von hoher Bedeutung.

Auch die Anfertigung und Restaurierung von Schmuck und Tafelsilber ist ein wichtiger Bereich unserer Arbeit, dem wir besondere Aufmerksamkeit schenken.

Zu unseren Kunden zählen Kirchengemeinden, Museen, Adelshäuser und natürlich Privatkunden.

Hier ein Einblick in unser Leistungsspektrum:

  • Anfertigung und Umarbeitung von Schmuck
  • Emaillearbeiten
  • Anfertigung von Repliken
  • Entwürfe und Anfertigung von Modellen
  • Anfertigung und Restaurierung von Tafelsilber (Besteck, Becher, Leuchter, Dosen, Schalen, Tabletts, Kaffeekannen, Teekannen und vieles mehr)
  • fachmännische Herstellung oder Restaurierung von Kaminuhren, Beschlägen oder Skulpturen
  • Anfertigung und Restaurierung von liturgischem Gerät wie Kelch, Monstranz oder Tabernakel
  • Dokumentationen
  • Begutachtungen
  • Erstellung eines Restaurierungskonzeptes mit detailliertem Kostenvoranschlag
  • galvanische Vergoldung und Versilberung
  • Feuervergoldung und Feuerversilberung

Professionalität beginnt schon beim fundierten Beratungsgespräch mit unseren Kunden.

Sie zeigt sich des Weiteren in qualifiziertem, vertrauenswürdigem Personal und unserer, auf dem technisch neuesten Stand, eingerichteten Werkstatt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch für den Ihnen ein großzügiger Kundenparkplatz zur Verfügung steht.